Seite 1 von 2
					
				CP/M Box - a Amstrad PCW Emulator
				Verfasst: 19.02.2015, 15:51
				von guidol
				Na, dann fangen wir mal mit einem "unbekannteren" PCW-Emulator fuer Win32/64 an 

Den hatte ich mal gefunden beim suchen:
http://www.habisoft.com/pcw/index_uk.asp 
			 
			
					
				Re: CP/M Box - a Amstrad PCW Emulator
				Verfasst: 19.02.2015, 20:49
				von guidol
				
Hier noch mal ein Screenshot und viele Videos dazu gibts auf Youtube wenn man nach "CP/M Box" sucht 

 
			 
			
					
				Re: CP/M Box - a Amstrad PCW Emulator
				Verfasst: 05.02.2019, 20:05
				von guidol
				Nach fast 2-6 jahren (je nach Sichtweise/Version) gibt es - endlich - ein Update zur CP/M Box von Habi bzw. HabiSoft, 
einem Amstrad PCW bzw. Schneider Joyce Emulator! 
 
Im Gegensatz zu andern Emulatoren hier nur fuer Windows, aber es gibt eine 32 und 64 Bit Version.
habisoft.com/pcw/index_uk.asp
Online-Manualfuer v1.8.0ß :
habisoft.com/pcw/manual/EN.htm
Einen Rundgang durch die neue Version 1.8.0ß vom 31.12.2018 findet man auf YT unter
https://www.youtube.com/watch?v=1Jh8AnVlPCU&t=302s 
			 
			
					
				Re: CP/M Box - a Amstrad PCW Emulator
				Verfasst: 05.02.2019, 20:38
				von Paul
				Danke für das Update!
			 
			
					
				Re: CP/M Box - a Amstrad PCW Emulator
				Verfasst: 10.02.2019, 15:08
				von wnb
				Super - Danke für die Info. Werde ich gleich `mal ausprobieren !
			 
			
					
				Re: CP/M Box - a Amstrad PCW Emulator
				Verfasst: 18.12.2019, 18:00
				von guidol
				seit 01.09.2019 gibt es die Version 1.8.5ß - Maintenance Version - Optimierung/Fehlerverbesserung
wieder als 
64bit: 
http://habisoft.com/pcw/pcw-185-win64.zip
oder
32bit: 
http://habisoft.com/pcw/pcw-185-win32.zip 
			 
			
					
				Re: CP/M Box - a Amstrad PCW Emulator
				Verfasst: 21.08.2020, 13:55
				von funkheld
				Hallo, guten Tag.
Ich habe den Emulator auf Windows und versuche es mit MBASIC.
Bei Mbasic funktionieren die PC-Tasten nicht so wie es sein soll.
Zb den rechten  Buchstaben löschen geht nicht...usw.
Gruss
			 
			
					
				Re: CP/M Box - a Amstrad PCW Emulator
				Verfasst: 23.08.2020, 13:45
				von Cpt_Void
				die dürften nicht nur bei Microsoft-Basic nicht richtig funktionieren. Abhängig von der eingestellten Hardware werden die Tasten unterschiedlich gemappt, alle drei Modelle die ich habe, haben unterschiedliche Tastaturen und Belegungen.
Vermutlichg wird auch im CP/M dann noch auf den deutschen Zeichenssatz eingestellt, die Umlaute sieht man ja. Bei mir steht die Codepage noch auf britisch, ich habe da dann die Klammern statt der Umlaute sowie das Pfund-Zeichen. Bei meinem 6128 klebt seit über 30 Jahren die Umsetzungstabelle auf dem 3"-Laufwerk ^^
Habe jetzt leider keine Links zur Hand, Du kannst aber im CP/M-Box Emulator unter "Options" -> "Emulation" -> "Keyboard" das Mapping sehen und umstellen.
Wenn Du ein Foto von den drei Tastauren (8256, 9512+, PCW 16) haben willst kann ich Dir das uploaden, dann kannst Du das gegen die PC-Tastatur vergleichen.
			 
			
					
				CP/M Box - Tastaturbelegung
				Verfasst: 06.09.2020, 00:52
				von wnb
				Hallo Zusammen,
die Tasten „funktionieren“ schon richtig ... ich zitiere `mal aus dem Handbuch: „Der Emulator legt die PCW-Tasten so auf der PC-Tastatur an, wie es ihrer tatsächlichen Position auf der PCW-Tastatur entspricht oder am nächsten kommt.“ 
Bei einer normalen PC-Tastatur mit 105 Tasten besteht i.d.R. kein Änderungsbedarf … bei einer reduzierten Laptop-Tastatur kommt man aber meist nicht umhin, eigene Anpassungen vorzunehmen (Options - Emulation - Keyboard). Vor den Änderungen sollte man auf alle Fälle die Einstellungsdatei (Config.ini) aus dem Emulator-Programm¬verzeichnis sichern.
Die Tastaturbelegung und der entsprechende Zeichensatz (z.B. QWERTZ mit deutschen Umlauten) wird nicht vom Emulator, sondern von der benutzten JOYCE-Software bestimmt.  Obiger Screenshot zeigt, dass dort die deutsche CP/M Plus Version 1.2 gebootet wurde.
.
			 
			
					
				CP/M Box - Deutsches Handbuch
				Verfasst: 06.09.2020, 01:08
				von wnb
				.
Ich bin von Habisoft’s  CP/M Box vollauf begeistert und habe mich einmal an der 
Übersetzung des Handbuchs versucht. 
Ergänzungen und Verbesserungen sind stets willkommen. 
.